| |
Initiative Customer Focus | | |
USCM-Universal
Scorecard Method
USCM © Universal Scorecard Method
Kenngrößen modernen Managements
Den Wert eines Unternehmens für die Anteilseigner ( shareholder value) zu mehren und gleichzeitig eine
nicht zu einseitige Ausrichtung auf die finanziellen
Aspekte zu legen, diese "ganzheitliche Sichtweise" der Unternehmensführung, ist nicht
zuletzt die Basis, für das heute vielbeachtete Konzept der BSC ( balanced
scorecard nach R.Kaplan, D.Norton 1996).
Ein Kennzahlensystem, das 4 unterschiedlichen Aspekte von Unternehmensführung in Form einer "Cockpit-Darstellung"
visualisiert und die Abweichungen zur
Zielvorgabe auf einen Blick sichtbar macht, ergänzt durch einen Satz von zugeordneten Aktivitäten, die
eine konkrete Beeinflussung der Kennzahlen möglich
machen.
Diese Basismethode, läßt sich nach einer Untersuchung von Prof. Rolf Bühner von der Universität Passau
in abgewandelter Form zum Beispiel auch gezielt für die
Mitarbeiterführung einsetzen.
( Harvard Business Manager 4.2000 Seite 44-53)
Auch die intensive Beschäftigung von ICF mit diesem strategischen Führungsinstrumenten hat gezeigt,
daß diese Methoden sich auf andere "Teilbereiche" des
Managements im Unternehmen anwenden lassen.
Beispiel sind hier:
-
Finanzperspektive (PSC)
-
Kundenperspektive (CSC)
-
Prozessperspektive (PSC)
-
Innovationsperspektive (ISC)
-
Partnerperspektive (NSC)
-
Mitarbeiterperspektive (FSC)
-
Kommunikationsperspektive ( Print / Internet (ISC) / Direktmail )
Mit der vom Ingenieurbüro Goller entwickelten USCM (universal score card method) unter Einsatz der "ask4W-Technik"
wurde eine Konzeption entwickelt, für
beliebige andere unternehmerische Entscheidungsräume derartige Kennzahlensysteme (scorecards) zu erarbeiten.
Die Ergebnisse sollen nachfolgend an Hand zweier Beispiele zur vorgestellt werden.
Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 06.04.2007. Copyright© by Gregor Goller, ICF-Unternehmensberatung, Sinzheim, Urheberschutzklausel: Die Entwicklung von Marketing- und Controllingkonzepten ist Unternehmenszweck der ICF. Alle Ideen der ICF sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Zustimmung der ICF von Dritten realisiert werden.
|