| |
Initiative Customer Focus | | |
MEC-Unternehmen und
Menschenrechte
Menschenrechte und Unternehmen
Als die Generalversammlung der Vereinten Nationen 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte proklamierte,
hat sie nicht nur Staaten aufgerufen, die
"allgemeine Achtung und Verwirklichung der Menschenrechte und Grundfreiheiten durchzusetzen",
sondern auch jeden Einzelnen und alle Organe der
Gesellschaft, die Verantwortung tragen. Mit der zunehmenden Globalisierung der Märkte, mit der wachsenden
finanziellen Stärke von fusionierten Unternehmen
und im Zuge einer öffentlichen Diskussion über Menschenrechtsverletzungen, kommt daher auch auf Unternehmen
und Unternehmenslenkern eine neue
Verantwortung für die Gesellschaft zu.
Zu diesem Verantwortungsbewußsein gehört, unverzichtbar hinzu, daß Unternehmer und Führungskräfte sich
darüber informieren, wie im unternehmerischen
Umfeld der Schutz der Menschenrechte gefördert werden kann und wie die Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen
vermieden werden kann.
Ausgehend vom Entwurf eines Thesenpapiers "Menschenrechte und Unternehmen" lade ich Sie ein,
in einen konstruktiven Diskurs über die Inhalte und
Umsetzungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmensumfeld einzutreten.
Bauen Sie mit mir an einer kommunikativen Brücke zwischen Menschenrechtsaktivisten und Unternehmern
um auch unterschiedliche Positionen und
Auffassungen kennenlernen zu können.
Ihr
Gregor Goller
weitere aktuelle Infos zu diesem Themenkomplex:
Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 06.04.2007. Copyright© by Gregor Goller, ICF-Unternehmensberatung, Sinzheim, Urheberschutzklausel: Die Entwicklung von Marketing- und Controllingkonzepten ist Unternehmenszweck der ICF. Alle Ideen der ICF sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Zustimmung der ICF von Dritten realisiert werden.
|